Ferenc Szisz, der erste Grand-Prix-Sieger der Welt.
Wenn Sie schon einmal auf dem Hungaroring waren, haben Sie vielleicht diese Statue neben dem Haupteingang gesehen:
Diejenigen, die sich ihm näherten, haben vielleicht das Schild gelesen, das verkündet.
...die Statue stellt Ferenc Szisz dar, den ersten Grand-Prix-Sieger der Welt.
Doch wer war der gebürtige Ungar Ferenc Szisz, der von Szeghalom aus nicht nur die Welt des Rennsports eroberte, sondern auch mit seinen Patenten in die Geschichte von Renault und der gesamten Autoindustrie einging?
Ferenc Szisz beim Großen Preis von Frankreich 1914 (Quelle: wiki / Agence de presse Meurisse
Ferenc Szisz wurde am 20. September 1873 in Szeghalm geboren. Seine Vorfahren waren Siebenbürger Sachsen, und der Familienname kommt von dem deutschen Wort "süß". Sein Vater zog nach seiner Teilnahme an der Revolution und dem Freiheitskampf von 1848/49 in die "Hauptstadt von Sárrét". Sein Vater, János Szisz, war ein Kavalleriemeister und seine Mutter, Julianna Somogyi, eine Hausfrau. Ferenc war das sechste von sieben Kindern. Seine Schulausbildung begann er in Doboz, wo er als Landarbeiter auf dem Gut seines Vaters, Graf Frigyes Wenckheim, arbeitete.
Auch in seiner Heimatstadt Szeghalom steht eine Statue zu seinem Gedenken.
Das Interesse des Jungen an der Technik wurde bald deutlich. Er wurde in die Maschinenwerkstatt des Herrenhauses Seghalmi aufgenommen und besuchte später das Gymnasium in Gyula. In seinen frühen Zwanzigern, als er seinen Lebensunterhalt als Schlosser und Kupfergießer verdiente, war Siszt von der wachsenden Beliebtheit von Autos fasziniert, und so studierte er in seiner Freizeit neben der Arbeit Maschinenbau.
Im Alter von siebenundzwanzig Jahren ließ er sich mit seiner aus Österreich stammenden Frau Elisabeth Dorn nach Besuchen in Wien, Salzburg, München und Berlin im Frühjahr 1900 in Paris nieder, wo er 1901 bei Renault Arbeit fand.
Bei Renault
Der gelernte Maschinenbauingenieur und Erfinder wird von den Gebrüdern Renault schnell als Ingenieur erkannt: Man kauft ihm Patente ab und gibt ihm unbegrenzte Möglichkeiten zum Experimentieren und Entwickeln. Mit seinen Erfindungen und Innovationen verbessert er die Wettbewerbsfähigkeit von Renault erheblich, entwickelt den ersten Motor mit kontrollierter Selbstzündung und ersetzt das Kurbelgehäuse durch einen Druckluftanlasser. Seine Talente machen ihn in der Versuchsabteilung von Renault zunehmend unentbehrlich, und als sich das Unternehmen für den Rennsport interessiert, wird er 1902 als Mechaniker von Louis Renault für die Rennen ausgewählt. Nach dessen Tod 1903 beim Autorennen Paris-Madrid wurde Marcel Renault zum Rennfahrer des Teams befördert. Beim Ausscheidungsrennen um den Gordon-Bennett-Cup auf dem Circuit d'Auvergne in der Nähe von Clermont-Ferrand belegte er den fünften Platz. Im Oktober desselben Jahres schickte Renault zusammen mit mehreren französischen und italienischen Automobilherstellern ein Team in die Vereinigten Staaten von Amerika, um am Vanderbilt Cup auf Long Island (New York) teilzunehmen. In einem Feld, zu dem auch Felice Nazzaro und Louis Chevrolet auf Fiat gehörten, wurde Ferenc Szisz Fünfter hinter dem Sieger, einem anderen Franzosen, Victor Hémery, der einen Darracq fuhr.
Marcel Renault am Steuer, dessen unglücklicher Tod Sisi die Tür zum Rennsport öffnete (Quelle: flickr / Cor Draijer)
Im Jahr 1905 wurde er zum Leiter der Renault-Versuchsabteilung ernannt, und obwohl ihn diese Position oft vom Rennsport abhielt, schrieb er am 26. Marteau als Fahrer des Renault AK 90CV mit der Startnummer 3A gewann er den ersten Grand Prix, indem er die 103,18 km lange Strecke Le Mans - Saint Calais - Ferté Bernard sechsmal am Tag zurücklegte. Zweiunddreißig Autos nahmen an dem zweitägigen Rennen teil, von denen 16 am ersten Tag wegen der Hitze und fünf am zweiten Tag ausschieden. Sisis souveräner Sieg mit 32 Minuten Vorsprung vor dem weniger starken Renault - mit nur 90 PS - wurde durch eine technische Neuerung ermöglicht: den neuen Reifen der Gebrüder Michelin, der auf einer leicht austauschbaren Felge montiert ist. Sisi erreicht schließlich eine sensationelle Durchschnittsgeschwindigkeit von 100,8 km/h: 1238,16 km in 12 Stunden 14 Minuten 7 Sekunden. Seine Leistung machte ihn in ganz Europa mit Postkarten und Plakaten bekannt. Für seinen Sieg erhielt er eine Prämie von 45.000 Francs, die französische Staatsbürgerschaft und war der erste Fahrer, der in Frankreich staatlich anerkannt wurde.
Der Start zum Großen Preis von Frankreich 1906. Ferenc Szisz am Steuer (Bildquelle: Fortepan / Französische Nationalbibliothek)
Sisis Grand-Prix-Sieg und der kommerzielle Erfolg des Rennens führten bald zur Organisation mehrerer anderer Grand-Prix-Rennen in Europa. Im folgenden Jahr gewann der Italiener Felice Nazzaro (der 1906 hinter Sisi Zweiter geworden war) den zweiten Grand Prix von Frankreich. Der französische Nationalheld Sisi nahm auch am Rennen 1908 teil, kam aber nicht ins Ziel und erlitt ein ähnliches Schicksal aufgrund technischer Probleme beim Grand Prix von Savannah in Georgia, der vom American Automobile Club organisiert wurde.
Der unabhängige Wettbewerber und Unternehmer
Anfang 1909 verließ Sisi die Firma Renault und eröffnete in Neuilly-sur-Seine eine eigene Werkstatt, die sich auf die Reparatur von Renault- und Delaunay-Belleville-Modellen spezialisierte. Nach sechs Jahren Abwesenheit überredet ihn Fernand Charron im Juli 1914, wieder als Fahrer für Alda am Großen Preis von Frankreich in Lyon teilzunehmen. In dem Rennen, das Christian Lautenschlager für Mercedes gewann, trug Ferenc Szisz' Wagen die Ehrennummer 1, doch eine Verletzung zwang ihn bereits nach der Hälfte des Rennens zur Aufgabe. Mit dem Ausbruch des Ersten Weltkriegs wurde der europäische Rennsport im September eingestellt. Ferenc Sisz meldete sich freiwillig zur französischen Armee, wo er als Transporttruppenführer in Algerien diente, bis er acht Monate später mit Typhus ins Krankenhaus eingeliefert wurde.
Frankreich, Soulitré, Ferenc Szisz, Sieger des Grand Prix de l'ACF, und Albert Clément, Drittplatzierter, schütteln sich nach dem Rennen die Hände (Bildquelle: Fortepan / Französische Nationalbibliothek)
Nach dem Ersten Weltkrieg setzten Renault und Citroën ihre auf Kraftfahrzeuge spezialisierte Reparaturindustrie fort. Anfang der 1930er Jahre zog er sich zurück und lebte in seiner Villa in Auffargis, etwa 40 Kilometer von Paris entfernt, bis er 1944 im Alter von 71 Jahren an einer Lungenentzündung starb. Er wurde auf dem Friedhof von Auffargis beigesetzt. Seine Frau folgte ihm 1958 nach. Ihr Grab aus schwarzem Marmor mit der Aufschrift "Famille Sis" wird vom französischen Automobilclub und den Renault-Werken gepflegt.
Zum Gedenken an
In Frankreich erinnern mehrere Denkmäler und drei Museen an Ferenc Szisz: das Szisz-Museum, das zum Renault-Museum in der Nähe der Rennstrecke von Le Mans gehört, das Renault History Museum, das Sárrét-Museum in Szeghalmi und das Haris Brothers Motor Museum.
Das Grab der Familie Sisi in ihrem Haus auf dem Friedhof von Auffargis, vierzig Kilometer von Paris entfernt. (Quelle: www.facebook.com/p/Szisz-Ferenc-The-1st-Grand-Prix-Winner-1906
Die erste (rechte) Kurve des Hungarorings ist nach Ferenc Szisz benannt, und seit 2003 empfängt eine Statue des Autos die Besucher vor dem neuen Haupteingang. Anlässlich des 100. Jahrestages des ersten GP-Sieges in Ungarn im Jahr 1906 hat die Stadtverwaltung von Szeghalom am 4. August 2006 eine authentische Büste von Ferenc Szisz auf dem Platz vor der Stadtsporthalle aufgestellt. Gleichzeitig wurde in der Sporthalle eine ständige Gedenkausstellung über den "ersten Champion" eröffnet.